Wir suchen ab sofort eine/n Erzieher/in
für unsere Integrationsgruppe
siehe Stellenausschreibung
Wir bilden aus:
SPS Erzieherausbildung oder
Berufspraktikant/in
Möchtes Du Dein Praktikumsjahr bei uns absolvieren,
dann melde dich :)
Wir über uns
Integrativer Grundschulhort St. Korbinian
Träger: Katholische Jugendfürsorge Jugendhilfeverbund Nord
Kammergasse 16 a
85354 Freising
Tel.: 08161 14170
Email: jhv.nord@kjf-muenchen.de
Im integrativen Grundschulhort St. Korbinian werden 40 Kinder der Grundschule St. Korbinian,
davon 5 Kinder mit erhöhtem Sonderpädagogischen Förderbedarf § 39 BSGH,
nach zeitgemäßer Hortpädagogik betreut.
Die Betreuung findet nach dem Unterricht bis max. 17:00 Uhr und
an schulfreien Tagen sowie in den Ferien von 8:00 – 16:00 Uhr (Ferienprogramm) statt.
Alle Kinder erhalten
- Gelegenheit und Zeit zum freien Spiel und zur kreativen Beschäftigung allein oder in der Gruppe
- Pädagogische Begleitung und Angebote durch die Fachkräfte
- Mittagsverpflegung
- Hausaufgabenbetreuung
- Individuelle Fördermaßnahmen (§53 SGB XII und §35a SGB VII)
Integrationsplätze werden nach Antrag über die Eingliederungshilfe finanziert.
Kontakt Einrichtung:
Integrativer Grundschulhort St. Korbinian
Untere Hauptstraße 31
85354 Freising
Tel.: 08161 – 50684
Email: hort.stkorbinian@kjf-muenchen.de
Hortleitung:
Sabine Marucci, Erzieherin, Psychomotorikerin I´B´P
Montessori-Pädagogin
Gruppenleitung der Integrationsgruppe, Fachdienst
Silvia Wüst, Erzieherin, heilpäd. Zusatzausbildung - Stellvert. Hortleitung
Franziska Freisen, Erzieherin, Gruppenleitung der Regelgruppe
Sandra Scherbaum, Päd. Fachkraft Integrationsgruppe
Charlotte Penninger, HEP Integrarionsgruppe
Ramona Gißibl, Päd. Fachkraft Regelgruppe
Gesamtleitung - Bereichsleitung :
Herr Frank Eichler - Frau Bernadette Baufeld
Anmeldeunterlagen
Anmeldeformular Hort cl-aufnahme_horte_neu__2___3_.pdfArbeitsnachweis arbeitsnachweis_aktuell.pdf
Für die Anmeldung (die Aufnahme auf die Warteliste) im Hort benötigen Sie
- Anmeldeformular, mit Arbeitsnachweis beider Eltern
- bitte gewähren Sie uns Einsicht ins U-Untersuchungsgheft (oder in die Schuleingangsuntersuchung)
Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit uns, zu dem Sie das zukünftige Hortkind bitte mitbringen.
Stichtag für die Aufnahmen im September ist die Schuleinschreibung.